ende

Weil medizinischer Fortschritt einen starken Partner braucht.

Gerade für Forschungsprojekte im Bereich Investigator Initiated Trials (IITs) sind die Finanzmittel begrenzt. Doch die Durchführung oftmals interessanter nicht-kommerzieller Studien ist essentiell für die klinische Forschung sowie die Weiterentwicklung und Verbesserung vorhandener Therapiekonzepte im Klinikalltag – insbesondere für die Optimierung der Behandlung.

Regulative Auflagen und die Anzahl beteiligter Partner lassen Forschungsprojekte immer komplexer werden. Am IKF bieten wir Ihnen „Platz“ für Ihre Forschung, vernetzen Sie mit relevanten akademischen Partnern und unterstützen Sie, während des Forschungsprozesses den Überblick zu behalten. Bei jedem wichtigen Schritt. In der Organisation, in den Daten, im Arbeitspensum, mit Blick auf die Finanzen, bei Administration und Antragstellung.

Unsere Leistungen

  • Ermittlung voraussichtlicher Kosten und Finanzierungsbedarfe
  • Finanzierung und Finanzmittelbeschaffung – insbesondere über die Beantragung von Drittfördermitteln und zweckgebundenen Spenden
  • Beantragung von Genehmigungen und Ethikvoten
  • Vertrags- und Projektmanagement sowie Studienkoordination und -Controlling gemäß der Maßgaben der Guten Klinischen Praxis (GCP) nach AMG, MPG und Berufsrecht
  • Unterstützung bei der statistischen Auswertung
  • Absicherung der bestmöglichen Datenqualität und Patientensicherheit
  • Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung durch unseren Beirat

Aktuelle Forschungsprojekte

Der Ablauf der statistischen Beratung und Vorstellung sowie Evaluation Ihres Forschungsvorhabens:

1.
Skizzieren Sie Ihre Forschungsidee.

2.
Gemeinsam konkretisieren wir Ihr Vorhaben und erstellen den Finanzierungsplan.

3.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Genehmigungen und Ethikvoten.

4.
Sie beginnen mit Ihrer Forschung.

Publikationen

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Zurücksetzen

Salvage Autologous Transplant in Relapsed Multiple Myeloma: Long-Term Follow-Up of the Phase 3 GMMG ReLApsE Trial

Autoren: Baertsch MA, Schlenzka J, Hielscher T, Raab MS, Sauer S, Merz M, Mai EK, Müller-Tidow C, Luntz S, Jauch A, Brossart P, Goerner M, Klein S, Glass B, Reimer P, Graeven U, Fenk R, Haenel M, von Metzler I, Lindemann HW, Scheid C, Blau IW, Salwender HJ, Noppeney R, Besemer B, Weisel KC, Goldschmidt H.
Journal: Blood . 2025 Jan 14:blood.2024027342.

Single versus tandem autologous stem cell transplantation in newly diagnosed multiple myeloma

Autoren: Grieb N, Oeser A, Ferle M, Hanke F, Flossdorf S, Sauer S, Goldschmidt H, Müller-Tidow C, Salwender HJ, Fenk R, Engelhardt M, Zeiser R, Vucinic V, Franke GN, Blau IW, Teschner D, Einsele H, Kimmich C, Kull M, Besemer B, Gagelmann N, Kröger N, Neumuth T, Platzbecker U, Merz M; German Registry for Hematopoietic Stem Cell Transplantation and Cell Therapy (DRST).
Journal: Bone Marrow Transplant . 2024 Dec 5.

Molecular Long-Term Analysis of the GMMG-HD4 Trial in Multiple Myeloma-Patterns of Association of Chromosomal Aberrations with Response and Proliferation Determining Survival in Selecting Treatments in View of Limited Resources in Low- and Middle-Income Countries

Autoren: Seckinger A, Salwender H, Martin H, Scheid C, Hielscher T, Bertsch U, Hummel M, Jauch A, Knauf W, Emde-Rajaratnam M, Beck S, Neben K, Dührig J, Lindemann W, Schmidt-Wolf IGH, Hänel M, Blau IW, Weisel K, Weinhold N, Raab MS, Goldschmidt H, Choon-Quinones M, Hose D.
Journal: Int J Mol Sci . 2024 Jun 11;25(12):6431.

Isatuximab, Lenalidomide, Bortezomib, and Dexamethasone Induction Therapy for Transplant-Eligible Newly Diagnosed Multiple Myeloma: Final Part 1 Analysis of the GMMG-HD7 Trial

Autoren: Mai E, Bertsch U, Pozek E, Fenk R, Besemer B, Hanoun C, Schroers R, von Metzler I, Hänel M, Mann C, Leypoldt L, Heilmeier B, Huhn S, Vogel S, Hundemer M, Scheid C, Blau I, Luntz S, Weinhold N, Tichy D, Holderried T, Trautmann-Grill K, Gezer D, Klaiber-Hakimi M, Müller M, Shumilov E, Knauf W, Michel C, Geer T, Riesenberg H, Lutz C, Raab M, Benner A, Hoffmann M, Weisel K, Salwender H, Goldschmidt H.
Journal: J Clin Oncol . 2024 Dec 9:JCO2402266.