ende

Weil medizinischer Fortschritt einen starken Partner braucht.

Gerade für Forschungsprojekte im Bereich Investigator Initiated Trials (IITs) sind die Finanzmittel begrenzt. Doch die Durchführung oftmals interessanter nicht-kommerzieller Studien ist essentiell für die klinische Forschung sowie die Weiterentwicklung und Verbesserung vorhandener Therapiekonzepte im Klinikalltag – insbesondere für die Optimierung der Behandlung.

Regulative Auflagen und die Anzahl beteiligter Partner lassen Forschungsprojekte immer komplexer werden. Am IKF bieten wir Ihnen „Platz“ für Ihre Forschung, vernetzen Sie mit relevanten akademischen Partnern und unterstützen Sie, während des Forschungsprozesses den Überblick zu behalten. Bei jedem wichtigen Schritt. In der Organisation, in den Daten, im Arbeitspensum, mit Blick auf die Finanzen, bei Administration und Antragstellung.

Unsere Leistungen

  • Ermittlung voraussichtlicher Kosten und Finanzierungsbedarfe
  • Finanzierung und Finanzmittelbeschaffung – insbesondere über die Beantragung von Drittfördermitteln und zweckgebundenen Spenden
  • Beantragung von Genehmigungen und Ethikvoten
  • Vertrags- und Projektmanagement sowie Studienkoordination und -Controlling gemäß der Maßgaben der Guten Klinischen Praxis (GCP) nach AMG, MPG und Berufsrecht
  • Unterstützung bei der statistischen Auswertung
  • Absicherung der bestmöglichen Datenqualität und Patientensicherheit
  • Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung durch unseren Beirat

Aktuelle Forschungsprojekte

Der Ablauf der statistischen Beratung und Vorstellung sowie Evaluation Ihres Forschungsvorhabens:

1.
Skizzieren Sie Ihre Forschungsidee.

2.
Gemeinsam konkretisieren wir Ihr Vorhaben und erstellen den Finanzierungsplan.

3.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Genehmigungen und Ethikvoten.

4.
Sie beginnen mit Ihrer Forschung.

Publikationen

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Zurücksetzen

[Rare case of leiomyosarcoma of the urinary bladder in a young man]

Autoren: Filmar S, Gross A J, Tonus C, Hook S, Rosenbaum C M, Becker B, Netsch C, Gattenloehner P
Journal: Urologie . 2024 Oct;63(10):1028-1032.

[Organ-preserving treatment for urothelial carcinoma of the upper urinary tract]

Autoren: Rosenbaum CM, Netsch C, Filmar S, Hook S, Gross A J, Becker B
Journal: Urologie . 2025 Feb;64(2):182-191.

[Should we all switch to en-bloc resection of bladder tumours?]

Autoren: Herrmann J, Hartung F O, Kriegmair M C, Becker B, Lusuardi L, Herrmann T R W, Netsch C
Journal: Aktuelle Urol . 2024 Jun;55(3):250-254.

Essential data variables for a minimum dataset for head and neck cancer trials and clinical research: HNCIG consensus recommendations and database

Autoren: Baliga S, Abou-Foul A, Parente P, Szturz P, Thariat J, Shreenivas A, Nankivell P, Bertolini F, Biau J, Blakaj D, Brennan S, Brunet A, De Oliveira T, Burtness B, Maseda A, Chow V, Chua M, de Ridder M, Garikipati S, Hanai N, Ho FCH, Huang S, Kiyota N, Klinghammer K, Kowalski L, Kwong D, McDowell L, Merlano M, Nair S, Economopoulou P, Overgaard J, Psyrri A, Tribius S, Waldron J, Yom SS, Mehanna H
Journal: Eur J Cancer . 2024 May:203:114038.