ende

Weil medizinischer Fortschritt einen starken Partner braucht.

Gerade für Forschungsprojekte im Bereich Investigator Initiated Trials (IITs) sind die Finanzmittel begrenzt. Doch die Durchführung oftmals interessanter nicht-kommerzieller Studien ist essentiell für die klinische Forschung sowie die Weiterentwicklung und Verbesserung vorhandener Therapiekonzepte im Klinikalltag – insbesondere für die Optimierung der Behandlung.

Regulative Auflagen und die Anzahl beteiligter Partner lassen Forschungsprojekte immer komplexer werden. Am IKF bieten wir Ihnen „Platz“ für Ihre Forschung, vernetzen Sie mit relevanten akademischen Partnern und unterstützen Sie, während des Forschungsprozesses den Überblick zu behalten. Bei jedem wichtigen Schritt. In der Organisation, in den Daten, im Arbeitspensum, mit Blick auf die Finanzen, bei Administration und Antragstellung.

Unsere Leistungen

  • Ermittlung voraussichtlicher Kosten und Finanzierungsbedarfe
  • Finanzierung und Finanzmittelbeschaffung – insbesondere über die Beantragung von Drittfördermitteln und zweckgebundenen Spenden
  • Beantragung von Genehmigungen und Ethikvoten
  • Vertrags- und Projektmanagement sowie Studienkoordination und -Controlling gemäß der Maßgaben der Guten Klinischen Praxis (GCP) nach AMG, MPG und Berufsrecht
  • Unterstützung bei der statistischen Auswertung
  • Absicherung der bestmöglichen Datenqualität und Patientensicherheit
  • Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung durch unseren Beirat

Aktuelle Forschungsprojekte

Der Ablauf der statistischen Beratung und Vorstellung sowie Evaluation Ihres Forschungsvorhabens:

1.
Skizzieren Sie Ihre Forschungsidee.

2.
Gemeinsam konkretisieren wir Ihr Vorhaben und erstellen den Finanzierungsplan.

3.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Genehmigungen und Ethikvoten.

4.
Sie beginnen mit Ihrer Forschung.

Publikationen

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Zurücksetzen

External Validation of the OAC3-PAD Bleeding Score in a Nationwide Population of Patients Undergoing Invasive Treatment for Peripheral Arterial Disease

Autoren: Marie Orskov, Flemming Skjoth, Christian-Alexander Behrendt, Chalotte W. Nicolajsen, Nikolaj Eldrup, Mette Sogaard
Journal: Eur J Vasc Endovasc Surg. 2023;In Press. DOI: 10.1016/j.ejvs.2023.12.001

European Society for Vascular Surgery (ESVS) 2024 Clinical Practice Guidelines on the Management of Asymptomatic Lower Limb Peripheral Arterial Disease and Intermittent Claudication

Autoren: Joakim Nordanstig, Christian-Alexander Behrendt, Iris Baumgartner, et al.
Journal: Eur J Vasc Endovasc Surg. 2023;In Press. DOI: 10.1016/j.ejvs.2023.08.067

European Society for Vascular Surgery (ESVS) 2024 Clinical Practice Guidelines on the Management of Asymptomatic Lower Limb Peripheral Arterial Disease and Intermittent Claudication

Autoren: Joakim Nordanstig, Christian-Alexander Behrendt, Iris Baumgartner, Jill Belch, Maria Bäck, Robert Fitridge, Robert Hinchliffe, Anne Lejay, Joseph Mills, et al.
Journal: Eur J Vasc Endovasc Surg. 2023;In Press. DOI: 10.1016/j.ejvs.2023.08.067

Antiplatelet Therapy in Patients With Abdominal Aortic Aneurysm Without Symptomatic Atherosclerotic Disease

Autoren: Chalotte W. Nicolajsen, Mette Søgaard, Martin Jensen, Nikolaj Eldrup, Torben B. Larsen, Samuel Z. Goldhaber, Christian-Alexander Behrendt, Peter B. Nielsen
Journal: JAMA Open